Hochwertige alkoholische Getränke, Kleinserien, limitierte Auflagen, handgefertigt Produktion.
Whisky/Whiskey
Whisky oder Whiskey. Beides hat seine Berechtigung.
Bis zum heutigen Tag wurde man sich nicht einig, ob der Whisk(e)y nun schottischen oder irischen Ursprungs ist. Vieles spricht jedoch dafür, dass die Bewohner der grünen Insel dieses Privileg für sich in Anspruch nehmen dürfen. Sicher ist, dass das Wort „Whisky“ eine englische Verballhornung des gälischen Wortes „uisque beatha“ (Lebenswasser) ist.
​
Die großen vier: Schottland, Irland, USA und Kanada
Grundsätzlich bezeichnet Whisk(e)y eine Spirituose aus Getreide-Maische. Die bekanntesten Whisk(e)y-Herkunftsländer sind Schottland, Irland, die USA und Kanada. Die jeweiligen Whisk(e)ys weisen dabei oftmals große Unterschiede auf. Dies ist erstens durch verschiedene Ausgangrohstoffe, zweitens durch unterschiedliche Herstellungsarten und drittens durch die jeweiligen klimatischen Bedingungen zu erklären.
Scotch Malt Whisky wird ausschließlich aus gemälzter Gerste hergestellt, ansonsten lassen sich für die Herstellung von Whisk(e)y alle Getreidesorten verwenden. In Amerika hauptsächlich Mais, in Kanada Roggen und Mais, in Schottland und Irland wiederum vorwiegend Gerste. Auch die Schreibweise ist unterschiedlich. Scotch und Canadian schreiben sich nur mit „y“ – Whisky, während Irish und American sich mit „ey“ – Whiskey – schreiben. Ausnahmen bestätigen diese Regel. Warum das so ist, verliert sich in den unwegsamen Schluchten der Geschichte.
Weiterhin kann zwischen Single Malt und Blended Whisk(e)y unterschieden werden. Single Malt Whisk(e)y wird meist mit Schottland in Verbindung gebracht und bezeichnet ein Destillat aus gemälzter Gerste, das aus einer einzigen Brennerei stammt. Blended Whisk(e)y wird eine Zusammenführung mehrerer Destillate aus unterschiedlichen Destillerien bezeichnet.